Europäische Fachmesse für Fenster, Türen, Sonnenschutz, Fassaden und Steigtechnik
Vom 17. bis 19. Januar 2024 treffen sich wieder die Spitzenreiter der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik. Dann findet die 21. Ausgabe der renommierten Fach- und Netzwerkmesse Polyclose auf der Flanders Expo in Gent, Belgien, statt. Drei Tage lang - mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr am Donnerstag - finden Branchenkollegen Inspiration und Innovationen bei führenden belgischen, niederländischen, deutschen, französischen und anderen europäischen Ausstellern. Lüftung und Klimatisierung, moderner Wohnkomfort und die Beachtung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen mehr denn je im Mittelpunkt. Neue Anwendungen werden zum ersten Mal vorgestellt und es wird zahlreiche Live-Demonstrationen für Installateure geben. Neben vielen bekannten Ausstellern werden sich auch Newcomer zum ersten Mal dem Markt präsentieren. Der Eintritt ist frei und ausschließlich für Fachbesucher. Tickets können im Voraus angefordert werden über Polyclose.de.
Bereits zum 21. Mal präsentieren die wichtigsten europäischen Marktteilnehmer von Mittwoch bis Freitag rund 14.000 Fachleuten - etwa ein Viertel davon aus den Niederlanden - ihre Neuheiten. Das macht Polyclose zu einer effizienten, aber auch angenehmen Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit viele Menschen zu erreichen und sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zutrittstechnik zu informieren.
Diese Ausgabe von Polyclose wird auch ein internationaler Treffpunkt für das Bauen von morgen sein. Bauherren haben immer mehr Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Funktionalität, Wohnkomfort und Design müssen Hand in Hand gehen. Bauunternehmer, Architekten und Bauherren werden auf der Messe die Gelegenheit haben, die neuesten Lösungen und Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu entdecken.
Der Trend zu schlanken und ultra-schlanken Fensterprofile mit großen Glasflächen schreitet weiter voran, mit allen möglichen Herausforderungen in Bezug auf Montage, Isolierung, Belüftung und Beschattung. Türen sollte nicht nur beim Design, sondern auch beim Einbruchschutz und der Isolierung punkten. Im Fassadenkonstruktion Hochleistungsfolien haben ihren endgültigen Auftritt. Sie sind nicht nur ästhetisch, langlebig und außergewöhnlich vielseitig, sondern auch sonnen-, einbruch- und sogar schalldicht.
SonnensegelOb automatisiert oder nicht, der Einsatz von Markisen hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, um die Aufheizung von Räumen zu verhindern und den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Architekten integrieren zunehmend Stoffmarkisen als Fassadenelemente. Minimalismus ist in dieser Hinsicht ein heißes Thema. Zeitgemäße Beschattungssysteme werden durch natürliche Energiequellen, wie z. B. ein Solarpanel, gesteuert und verbrauchen daher auch weniger Energie.
Dank der milden Winter ist die Bildschirmsaison länger und länger. Diese sollten auch dem Trend zu fugenlosen Fenster-, Tür- und Fassadengestaltungen entsprechen.
Das Leben im Freien ist nicht nur ein Hype, sondern es wird bleiben. Terrassenabdeckungen sind aus dem Angebot des Jalousiespezialisten nicht mehr wegzudenken. Sie werden immer mehr zu einer Erweiterung des Interieurs und passen sich dem persönlichen Stil an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die vielseitigen Vordächer, ob angebracht oder freistehend, in verschiedenen Materialien erhältlich, und die damit verbundenen Produkte auf der Messe eine wichtige Rolle spielen werden.
Die Bedeutung von End-to-End Digitalisierung in Unternehmen nimmt weiter zu. Innovative Softwarelösungen, die Fenster-, Türen-, Jalousien- und Fassadenhersteller dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse optimal zu digitalisieren, werden auf der Polyclose zu sehen sein.
"Wir sind mit den bisherigen Bewerbungen sehr zufrieden und zuversichtlich, dass wir 2024 eine erfolgreiche Messe haben werden. sagte Organisator Guy Martens. "Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Fachleute vernetzen, Wissen austauschen und sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren lassen können. Polyclose fördert Wachstum und Fortschritt in der Branche, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit konzentriert, und bietet wertvolle Geschäftsmöglichkeiten für alle Teilnehmer."
Polyclose bietet seit 1991 einen Überblick über alles, was sich an und in Fassaden, einschließlich Toren und Zäunen, öffnet und schließt. Die Aussteller sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Aluprofile, Alusysteme, Automatisierung, biometrische Systeme, Baubeschläge, Beschichtung, Türsysteme, Dichtungen, Werkzeuge, Fassaden, Glas und Zubehör, Kunststoffprofile, Kunststoffsysteme, Maschinen, Tore, Rollläden, Schlösser, Software, Stahlsysteme, Zugangskontrolle, Lüftungssysteme, Fliegengitter und Sonnenschutz.
Die Besucher des Netzwerks und der Fachmesse sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Aluminium- und Kunststoffverarbeitung, Architektur und Maschinenbau, Automatisierung und Zugangskontrolle, Bauwesen, Sicherheit, Glas, Fenster und Türen, Tischlerei, Lüftung, Jalousien und Rollläden.
Interessierte Aussteller können sich anmelden über [email protected]