Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
SunCircle stellt vor: Ein Franchise-Konzept neben dem Händlernetz
Die Produkte von SunCircle im Ausstellungsraum in Nieuwegein.

SunCircle stellt vor: Ein Franchise-Konzept neben dem Händlernetz

SunCircle stellt seit 1990 Markisen her und arbeitet seit vielen Jahren intensiv mit seinem Händlernetz zusammen. Durch ein Zusammentreffen von Umständen hat das Unternehmen nun die Möglichkeit, neben diesem Netz von über 170 Händlern ein Franchise-Konzept aufzubauen. Die erworbene Filiale in Nieuwegein ist ein erstes Pilotprojekt, sagt Marketingkoordinatorin Christie Koudijs.

SunCircle stellt fünf verschiedene Produkte her: Screens, Fallschirme, Gelenkarmmarkisen, Pergola-Jalousien und Rollläden. "Wir entwickeln die bestehenden und neuen Produkte täglich weiter", erklärt Koudijs. "Die Bedürfnisse unserer Händler sind dabei sehr wichtig. Wenn wir zum Beispiel über die Montage unserer Produkte sprechen, überlegen wir gemeinsam, wie sie sich leicht montieren lassen." 

Ein Standort

Entwicklung und Produktion finden bei SunCircle am gleichen Standort statt. "Das macht es für die Kollegen aus der Entwicklung sehr einfach, den Produktionsprozess zu beobachten. In dem Moment, in dem irgendwo etwas schief läuft oder wir einen Fehler entdecken, ist es sehr einfach, das Produkt anzupassen. Man holt einfach einen Kollegen hinzu, anstatt das Produkt an einen anderen Standort zu schicken. Das klingt jetzt einfach, aber es ist immer noch ein anspruchsvoller Prozess. Wir denken sorgfältig über das Design nach, und natürlich müssen wir alles richtig testen." 

Suncircle WSB 3

Zustimmung

In den letzten Jahren hat SunCircle ein großes Händlernetz in den Niederlanden aufgebaut. "Ein so dichtes Netz kann man nur mit engem Kontakt aufbauen, das heißt, wir wissen auch, was bei unseren Händlern los ist. Wir haben zunehmend gehört, dass die Händler mit der Nachfolge zu kämpfen haben. Sie selbst gehen oft langsam auf das Rentenalter zu, aber es gibt noch niemanden, der das Geschäft übernehmen kann." 

Koudijs erklärt, dass dies ein Auslöser für das Unternehmen war. "Als Hersteller wollen wir unsere Produkte in so viele Regionen wie möglich bringen. Die Gründung von Franchise-Shops spielt dabei eine wichtige Rolle. Damals stand ein SunCircle-Händler aus Nieuwegein kurz davor, das Geschäft aufgeben zu wollen. Zur gleichen Zeit waren wir gerade dabei, das Franchise-Konzept zu entwickeln. Ein perfektes Zusammentreffen von Umständen!"

Pilotphase

Christie Koudijs sieht das Franchisekonzept als Ergänzung zum Händlernetz. "Es ist eine Gelegenheit für uns, die blinden Flecken in den Niederlanden zu füllen, um unsere Position als Marke weiter zu stärken. Außerdem stellen wir auf diese Weise sicher, dass die Geschäfte nicht aufhören zu existieren. Wenn man als Händler in den Ruhestand geht, ist es ein schöner Gedanke, dass das Geschäft, das man aufgebaut hat, weitergeführt wird. Wir haben jetzt einen vorläufigen Manager in Nieuwegein, aber wir sind bereits in Gesprächen mit einem ersten offiziellen Franchisenehmer, der dieses Geschäft zu gegebener Zeit übernehmen möchte." 

"In dieser Pilotphase arbeiten wir an drei Standorten. Damit haben wir im Moment alle Hände voll zu tun. Wir wollen uns Zeit für diesen Lernprozess und die Weiterentwicklung des Konzepts nehmen. Wir gehen davon aus, dass wir bis Mitte 2024 weitere Schritte unternehmen werden. Jetzt geht es erst einmal darum, ein gutes Fundament zu legen, auf dem die Unternehmer in Zukunft aufbauen können." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten