Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Oder etwa doch? Wenn man diese Frage Johan Hol, dem Geschäftsführer und Inhaber von Markiezen Nederland in Culemborg stellt, muss er herzhaft lachen. "Natürlich sind wir der Meinung, dass die von uns gelieferten Markisen die schönsten in den Niederlanden sind. Das ist eine Tatsache, soweit es mich betrifft." Dann wird er wieder ernst: "Das Geheimnis einer geeigneten Markise liegt in vielen verschiedenen Faktoren, wie der Verwendung von Qualitätsmaterialien, der handwerklichen Ausführung von Konstruktion und Montage, dem Design und der Ästhetik, der Funktionalität und natürlich der Wartung." Eine ganze Reihe von Faktoren also, die hier näher beleuchtet werden.
Auf jeden Fall sollte klar sein, dass Johan Hol und sein Partner Aart van den Berg ihr Handwerk verstehen. Nicht umsonst haben sie sich in den letzten Jahren eine gute Position im niederländischen Markisenland erarbeitet und durch die vielen Projekte, die sie realisieren durften, einen großen Erfahrungsschatz erworben.
"Die Verwendung hochwertiger Materialien ist für den Bau einer guten Markise unerlässlich. Im Übrigen achten die Endverbraucher heutzutage auch immer mehr auf die Haltbarkeit", beginnt Van den Berg. "Natürlich wählen wir Stoffe aus, die den unterschiedlichsten Wetterbedingungen standhalten können. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Überlegungen ein Verbraucher anstellt und ob er sich für Holz oder Aluminium entscheidet. Die Holzmarkise ist immer noch ein Klassiker. Es handelt sich um pure Nostalgie, die für ein stilvolles Aussehen sorgt. Unsere Holzvordächer werden aus Meranti-Hartholz hergestellt. Die Haube kann in einer geraden Ausführung oder mit einer Zierleiste hergestellt werden. Die Seitenhauben gibt es in gerader, gewellter oder moderner Ausführung."
"Die Aluminiummarkise verbindet das klassische Aussehen einer traditionellen Markise mit dem Komfort moderner Materialien, denn Aluminium ist praktisch wartungsfrei. Dafür haben viele Verbraucher ein offenes Ohr. Schließlich dient die Bequemlichkeit dem Menschen. Außerdem haben wir das umfangreichste Angebot in den Niederlanden in Bezug auf Modelle und Farben, kombiniert mit verschiedenen Füllmaterialien, damit alles passt. Und eine lustige Tatsache über unser Unternehmen: Wir sind der einzige Anbieter in den Niederlanden, der auch die Aluminiumseitenwände mit zwei Zierrillen liefert. Sie sind in gerader und gewellter Ausführung erhältlich."
"Natürlich ist das handwerkliche Können beim Bau und der Montage einer Markise sehr wichtig", fährt Van den Berg fort. "Nicht nur das Ausmessen ist ein entscheidender Faktor, sondern es muss auch sehr viel Wert auf die detaillierte Verarbeitung gelegt werden."
"Natürlich spielt das Design der Markise eine große Rolle für ihr Aussehen. Schließlich will auch das Auge etwas haben", wirft Johan Hol ein. "Ein Design sollte zum Stil eines Hauses oder Gebäudes passen. Das gilt natürlich auch für die Farbe und das Design des Stoffes, so dass er mit dem Gebäude und seiner Umgebung verschmilzt. Die Art und Farbe des Daches, kombiniert mit der Farbe des Tuchs, bestimmen die Markise."
"Neben der Ästhetik ist natürlich auch die Funktionalität wichtig. Eine gute Markise sollte einfach zu bedienen sein, egal ob manuell oder motorisiert. Der Verbraucher entscheidet, welche Variante er bevorzugt. Nicht zu vergessen ist die wachsende Beliebtheit eines solarbetriebenen Motors. Aber der Kunde hat das Sagen, er hat immer das letzte Wort.
"Um eine Markise lange schön zu halten, ist die Pflege natürlich sehr wichtig", so Hol weiter. "Es ist die Aufgabe des Handels - natürlich in Absprache mit uns - die Verbraucher, die natürlich sehr stolz auf ihre Markise sind und sie gerne zur Schau stellen möchten, richtig zu informieren, wie sie sie reinigen können. Damit die Kunden möglichst lange Freude an ihrer Markise haben, haben wir einen umfassenden Leitfaden erstellt. Darin enthalten sind Ratschläge, wie man Flecken rechtzeitig entfernt und die Markisen immer gut trocknen lässt, bevor man sie nach innen dreht."
Nach Ansicht von Johan Hol und Aart van den Berg sind eine gute Beratung der Kunden und die Weitergabe von grundlegendem Wissen wichtig für die Art und Weise, wie sie ihr Unternehmen führen. "Unsere Existenzberechtigung besteht darin, dass wir Optik und Funktionalität von Markisen optimal kombinieren können. Das weiß der Fachhandel und davon profitiert der Endverbraucher!"
"Eine Fassade muss glänzen! So einfach ist das", schließt Johan Hol. "Ein Kundenwunsch sollte nie zu verrückt sein, sei es in Größe, Breite, Form oder Farbe. Viele Markisenspezialisten wissen das und schließen sich deshalb gerne unserer Philosophie an."
"Alle unsere Produkte sind 'Made in Holland' und werden in unserer eigenen Fabrik in Culemborg hergestellt", fügt Aart van den Berg hinzu. "Das bedeutet auch großen Komfort für unsere Händler. Wir sind leicht erreichbar, und so sollte es auch sein. Schließlich machen wir das alles für den Endverbraucher. Er will einen Blickfang an seiner Fassade, nicht mehr und nicht weniger. Markisen machen Wohnen zum Leben!"