"Das neue F-50-System von ROMA wird die Leinwandwelt begeistern", ist der Geschäftsführer von ROMA Benelux, Toon van Osta, überzeugt. "ROMA hat das Führungssystem des zipSCREEN.2 weiterentwickelt. Die schmale 50 mm Mittelführung mit Metallfedern sorgt für eine konstante und dauerhafte Spannkraft auf das Tuch in der Breite. In dieser schmalen Führung ist der patentierte Gabelstapler/Fallschutz bereits integriert."
"Die drei von ROMA angebotenen Schrankgrößen bieten für jede Größe eine Lösung", so Van Osta weiter. "Das System lässt sich sehr einfach, schnell und endlos an eine Glasfassade ankoppeln. Unterbrechungen von drei Millimetern sind vorgesehen, damit das Metall mit Temperaturschwankungen arbeiten kann. Der untere Rahmen verschwindet vollständig im Kasten. Auch hinter und über dem Kasten ist ein Zwischenraum vorgesehen, damit sich die Wärme nicht zwischen Glas und Screengewebe staut, sondern bei Verwendung des Screens vor dem Fenster weggelüftet wird. Dadurch weist dieses System die Wärme auf natürliche Weise besser ab als ein System, das nicht über diese Möglichkeit verfügt."
Toon van Osta sagt, dass ROMA mit seinem Schirmsystem auch die ideale Lösung für Gaststättenüberdachungen hat. "Der ROMA zipSCREEN.2 kann in jedes System integriert werden. Sowohl Gastronomen als auch Hersteller von Gastronomieüberdachungen entscheiden sich sehr leicht für den zipSCREEN.2", bemerkt er. "Eine der Stärken dieses Bildschirms ist seine Stabilität bei großen Formaten. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sich das System perfekt mit jedem Gewebetyp verhält, von Veozip, Infinity, BO-Lunar, BO-Solar, Sergé und Kombinationen mit Sichtfenster. Das hochentwickelte Führungssystem, die Tuchnase mit einem sehr stabilen Oberrohr und die hochbelastbare Unterschiene mit Schieberegler sorgen für einen störungsfreien Betrieb bei allen Wetterbedingungen. Dabei ist die Tuchoptik von großer Klasse und wird von wenigen Systemen erreicht."
"Wir haben jetzt auch freistehende Führungen, um große, breite Schirme mit dem zipSCREEN.2 zu versehen", schließt Van Osta. "Es kommt regelmäßig vor, dass eine Leinwand geteilt werden muss, wenn sie mehr als sechs Meter breit ist. Mit dieser freistehenden Führung ist das überhaupt kein Problem".
Jedes ROMA-Produkt kann mit einem Solarantrieb ausgestattet werden, so auch der zipSCREEN.2. ROMA verwendet für seine Rollläden und zipSCREEN.2 den Somfy io Solarantrieb. Für Großformate und Außenjalousien wird der Solarmotor elero verwendet, da Somfy nur bis zu einer Motorkraft von 10 Nm geht.