Das Segment der Gates ist traditionell eine der tragenden Säulen von R+T. Für viele Z&R-Leser steht es nicht an erster Stelle, ist aber dennoch ein interessanter Produktbereich, den es zu verfolgen gilt. Von Montag, dem 19. bis Freitag, dem 23. Februar 2024, wird es auf der R+T in der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und der Paul Horn Halle (Halle 10) im Mittelpunkt stehen. Zahlreiche namhafte Unternehmen wollen die Messebesucher mit ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen begeistern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf nachhaltige Lösungen gelegt, die Energie (und Rohstoffe) effizient nutzen.
"Unsere Mitgliedsunternehmen können es kaum erwarten, ihre Innovationen auf der kommenden R+T 2024 zu präsentieren", sagt Kai-Uwe Grögor, Geschäftsführer des BVT - Verband Tore. "Aufgrund der aktuellen Situation des Klimawandels und der gestiegenen Energiepreise spielt das Thema Energiesparen auch für die Torbranche eine entscheidende Rolle. Den Messebesuchern wird daher ein breites Spektrum an energieeffizienten Lösungen präsentiert. Schließlich ist die Wärmedämmung von Bauelementen - und damit auch von Toren - von großer Bedeutung geworden. Besonders interessant ist dies für Lösungen, die in die thermische Hülle von Gebäuden integriert werden. Auch optimierte Öffnungs- und Schließzeiten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Vermeidung von Energieverlusten geht. Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Für Tore in Wohnsituationen sind Smart-Home-Entwicklungen interessant."
Das niederländische Unternehmen Alpha Deuren, das ebenfalls an der R+T 2024 teilnimmt, ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das die Öffnungs- und Schließzeiten seiner Tore stark optimiert hat. Alpha Deuren hat jetzt Hochgeschwindigkeitstore im Programm, die eine Geschwindigkeit von bis zu 2 m/s erreichen. Vor dem Hintergrund der sozialen Verantwortung der Unternehmen und der hohen Energiepreise entscheiden sich immer mehr Unternehmen aus Industrie und Logistik für diese energieeffiziente und zeitsparende Lösung. Vor allem im Herbst und Winter lassen sich durch kurze Öffnungs- und Schließzeiten viel Energie und damit Kosten sparen. Es kann weniger kalte Luft eindringen, weniger Wärme entweicht nach außen, was Heizkosten spart. Die Spezialtore haben eine stabile Kunststoffverkleidung und eine Antriebs- und Steuerungstechnik, die sowohl hohe Öffnungszyklen als auch hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten ermöglicht. Alpha Deuren hat für nahezu jede Situation eine maßgeschneiderte Lösung.
Schnelllauf-Rolltore gibt es je nach Typ bis zu einer maximalen Breite von 6000 Millimetern und mit Flächen von 9 bis 36 m2. Die Palette reicht von Schnelllauf-Rolltoren für den Innenbereich über Schnelllauf-Rolltore für den Innen- und Außenbereich bis hin zu robusten Schnelllauf-Falttoren, die an der Außenseite eines Geschäftsgebäudes angebracht werden können.
Tor- und Türantriebe haben einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Tor energieeffizient ist oder nicht. Die Berner Torantriebe, die ebenfalls auf der R+T vertreten sein werden, haben sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und zeigen in einer Modellrechnung auf, dass sich der Einbau von energiesparenden Antrieben mehr denn je lohnt. Denn neben der Nachhaltigkeit stehen zunehmend die Kosten des laufenden Betriebs im Fokus der Berechnungen.
"Wir haben die Berechnung am Beispiel unseres Torantriebs GA203 durchgeführt", sagt Frank Kiefer, Geschäftsführer der Berner Torantriebe. "Die Beispielrechnung hat gezeigt, dass ein herkömmlicher Torantrieb mit einem Transformator mit einer Leistungsaufnahme von ca. 6 W jährlich mindestens 20 Euro kostet.
Unser System GA203, dessen Energieverbrauch wir optimiert haben, kostet weniger als 2 Euro pro Jahr für die gleiche Anzahl von Bewegungszyklen. Mit anderen Worten: eine erhebliche Ersparnis!"
Auch bei den anderen Torantrieben von Berner Torantriebe steht jetzt ein sparsamer Energieverbrauch im Vordergrund. "Die Dreh- und Schiebetorantriebe unserer DA- und C-Serie arbeiten mit energieeffizienten Schaltnetzteilen, die im Standby weniger als 0,5 Watt verbrauchen", erklärt Frank Kiefer. "Wenn Licht im Torbetrieb benötigt wird, setzen wir ganz auf effiziente LED-Technik."
"Außerdem hängt der Kraftbedarf einer Tür oder eines Tores maßgeblich von der Leichtgängigkeit ab", ergänzt er. "Die verwendeten Materialien - wie Aluminium und PA6-Kunststoff für die Laufrollen der Berner-Tore - garantieren eine optimale Funktion und eine lange Lebensdauer und damit auch eine maximale Haltbarkeit."
Internationales Know-how
Die R+T ist wirklich ein Weltereignis. So wird zum Beispiel auch der italienische Fachverband ACMI (Assocostruttori Chiusure Meccanismi Italia) 2024 auf der R+T in Stuttgart vertreten sein. Im Jahr 2015 hatte der ACMI seinen ersten Gemeinschaftsstand mit acht Unternehmen auf damals 100 Quadratmetern. Im Jahr 2024 werden zwanzig Mitgliedsunternehmen die Besucher auf rund 1.100 Quadratmetern begrüßen! "Die Partnerschaft mit der Landesmesse Stuttgart ist für uns von großer Bedeutung", sagt ACMI-Direktor Nicola Fornarelli. "Für unsere Mitgliedsunternehmen ist die R+T definitiv die wichtigste Messe in unserer Branche. Alle Unternehmen, die demnächst im ACMI-Pavillon vertreten sein werden, freuen sich darauf, ihre neuesten Produkte im Bereich Türen und Tore dem Fachpublikum zu präsentieren."
Die R+T 2024: ein Weltereignis!
Die R+T ist bekanntlich die weltweit wichtigste Fachmesse für Rollläden, Tore und Markisen. Seit mehr als 50 Jahren präsentieren dort führende Anbieter ihre Innovationen und Lösungen zu den wichtigsten Fragen der Branche, sei es auf der Messe selbst oder bei einer der vielen Abendveranstaltungen. Die R+T bietet in vielen Bereichen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten und Unternehmerkollegen und ist die ideale Plattform für intensive Fachgespräche. Zahlreiche Fachforen und Networking-Veranstaltungen ermöglichen es, Kontakte zu knüpfen und neue Ideen mit nach Hause zu nehmen. Als Leitmesse ist die R+T ein Treffpunkt der Branche, ein Trendbarometer und eine Innovationsplattform.
Mit dem Bundesverband für Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS), dem Bundesverband Tore (BVT) und dem Industrieverband Technische Textilien - Rolladen und Sonnenschutz e.V. (ITRS) hat die R+T starke Partner an ihrer Seite, die eine marktorientierte Ausrichtung garantieren. Zahlreiche weitere Verbände und Institutionen wie die ES-SO (European Solar Shading Organisation) und das ift Rosenheim engagieren sich für die R+T und gestalten das messebegleitende Rahmenprogramm aktiv mit.
Wo und wann
- Messe Stuttgart
- Montag 19. bis Freitag 23. Februar 2024