Die Norm NEN 5060 enthält repräsentative Referenzklimadaten für die Bestimmung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und für die Dimensionierung von Heiz-, Kühl- und Klimatisierungssystemen für Gebäude.
NEN 5060 Hygrothermische Eigenschaften von Gebäuden - Referenzklimadaten" enthält Daten zu Temperatur, Wind, Regen und Sonneneinstrahlung für jede Stunde eines fiktiven Referenzjahres. Diese Norm wurde nun verbessert. Insbesondere der Abschnitt über die Sonneneinstrahlung wurde präzisiert.
Die Klimadaten aus NEN 5060 werden in NTA 8800 "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Bestimmungsmethode" verwendet. Die Überarbeitung hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Berechnungen über NTA 8800.
In der Version 2018 war es nicht klar genug, welche Zeitzone für die Klimadaten verwendet wurde. Das heißt, UTC, was bedeutete, dass die Verwendung in den Niederlanden zu einem Unterschied von einer Stunde (Winterzeit) oder zwei Stunden (Sommerzeit) führen konnte. Es konnte auch zu Verwechslungen mit den Plus- und Minuszeichen bei Ost und West kommen. Dies ist nun überall angegeben.
Der Anhang "Verfahren zur Umrechnung von gegebenen Sonneneinstrahlungsdaten in vertikale und geneigte Ebenen" wurde durch einen Verweis auf NEN-EN-ISO 52010 "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Außenklima - Teil 1: Umrechnung von Klimadaten für Energieberechnungen" ersetzt. Nur typisch niederländische Daten wie die Ausfachung für tiefstehende Sonnenpositionen wurden in NEN 5060 beibehalten.
Weitere Informationen
Für Informationen über diese Norm oder den Normungsprozess: Annet van der Horn, Telefon 015 2 690 286 oder E-Mail [email protected].
Weitere Informationen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit?
Gehe zu Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.