Von Mittwoch, den 17. bis Freitag, den 19. Januar stand Flanders Expo in Gent bei der 21. Ausgabe von Polyclose, der europäischen Netzwerk- und Fachmesse für Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zutrittstechnik, ganz im Zeichen von (viel) Innovation. Mit über 200 Ausstellern und - trotz des angekündigten Schneefalls - bis zu 12.108 Fachbesuchern war es wieder eine lebhafte Veranstaltung, auf der die neuesten Trends und Lösungen für die Herausforderungen der Baubranche vorgestellt wurden. Der Großteil der Besucher kam natürlich aus Belgien und 23% aus den Niederlanden. Der Donnerstag war bei weitem der geschäftigste Tag. Man konnte 'über die Köpfe hinweg' gehen, was natürlich immer positiv für das Erscheinungsbild einer Messe ist.
Auf jeden Fall sind sich alle Besucher einig: Es gab überraschend viele Innovationen auf der gut besuchten Polyclose 2024. Die Besucher nahmen die Neuheiten, die auf den meist schön gestalteten Ständen präsentiert wurden, gerne zur Kenntnis. Viele bekannte Aussteller waren dabei, aber auch einige Newcomer präsentierten sich dem Markt. Drei Themen standen im Mittelpunkt des Messegeschehens: Wohnkomfort, Kreislaufwirtschaft und Klimatisierung.
Der Sonnenschutz hat in den letzten Jahrzehnten in der Fassadenbranche und damit auch bei Polyclose stark zugenommen. Die Messe zeigte daher ein vielfältiges Angebot an Sonnenschutzsystemen, von denen viele automatisch gesteuert werden und oft natürliche Energiequellen, wie zum Beispiel Sonnenenergie, nutzen. Kurzum: viel Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wird der Endverbraucher - meist die Privatperson - mit intelligenten Apps immer bequemer, den eigenen Sonnenschutz so effizient wie möglich zu nutzen. Für den Fachhandel gab es also viele Augenöffner und somit genügend Denkanstöße für den Heimweg. Für die Aussteller generierte die Messe viele Leads, die in den Wochen nach der Messe sicherlich zu interessanten Folgeterminen geführt haben werden.
Die Fachmesse in Gent bestätigte einmal mehr ihre Position als internationale Plattform. Einmal mehr erwies sich die Veranstaltung als gut zugeschnitten auf Unternehmen, die in der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik tätig sind. Die Anwesenheit von namhaften Ausstellern und Fachleuten aus verschiedenen Ländern verdeutlicht die Internationalisierung der Branche. "Natürlich sind wir sehr froh und dankbar, dass wieder so viele europäische Aussteller und Besucher den Weg zu unserer Messe gefunden haben", sagt Messegründer Guy Martens. "Vor allem aber sind wir stolz auf die Qualität der hier geknüpften Kontakte. Zweifellos hat die Messe den Teilnehmern wieder viele Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, von denen sie in den nächsten zwei Jahren profitieren können."
Dennoch gab es hier und da einige Kritikpunkte. Es stellte sich beispielsweise heraus, dass eine Reihe von wichtigen Akteuren der Jalousienbranche letztendlich nicht an der Messe teilnahmen. Sie wurden schmerzlich vermisst. Pressesprecher Kurt Peeters räumt ein, dass es schade ist, dass Parteien wie Verano® und Somfy dieses Mal nicht erschienen sind. "Ursprünglich hatten diese Unternehmen angekündigt, dass sie teilnehmen würden. Es liegt an ihnen, uns mitzuteilen, warum sie schließlich doch nicht gekommen sind."
Natürlich ist Polyclose mit dem allgemeinen Tenor zufrieden: viele positive Reaktionen, wie die Übersicht über die Reaktionen der Aussteller zeigt. Aber auch Anregungen der Aussteller, wie der Wunsch, mehr zentrale Präsentationen oder Workshops mit Trendbeobachtern zu organisieren, werden berücksichtigt. Kurt Peeters teilt mit, dass die Organisation selbstverständlich "offen für Initiativen der Aussteller" ist.
Die nächste Polyclose kann bereits in der Agenda vermerkt werden. Vom 14. bis 16. Januar 2026 werden in Gent wieder (inter)nationale Fachhändler aus der Sonnenschutzbranche ein- und ausgehen, die sich mit führenden (inter)nationalen Herstellern und Lieferanten austauschen und von ihnen inspirieren lassen möchten!
Auch die Fachzeitschrift Z&R war auf der Messe in Gent vertreten. Natürlich, um die Kontakte zu den Ausstellern zu pflegen (und um sich gegenseitig ein gutes neues Jahr zu wünschen), aber auch, um die ersten Reaktionen auf das Messe- und Marktgeschehen zu erfahren. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Aussteller, mit denen wir während und unmittelbar nach der Polyclose ausführlich gesprochen haben.
Wir haben diese Aussteller auch um eine numerische Bewertung gebeten. Auf jeden Fall können die Messeveranstalter zufrieden sein, denn die Aussteller gaben der Messe, ihrem Verlauf und ihrer Organisation eine durchschnittliche Endnote von 7,4. Eine mehr als ausreichende Bewertung.
Wir haben die Aussteller auch gefragt, wie sie das Marktsegment einschätzen. Schließlich scheinen die Zeiten aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Welt, die sich möglicherweise auf das Verbrauchervertrauen auswirken könnten, etwas unsicher zu sein. Obwohl die Streuung der Noten hier etwas größer war als bei der Frage zur Messe selbst, haben wir dennoch eine Endnote von 7,6 erhalten. Kurzum, genug Vertrauen für das Jahr 2024!