Ein Haus vor der Kälte schützen? Das können wir, meint Marketingkoordinatorin Femke Desmet von BUILDING SHUTTERS aus Nokere. "Dämmen ist seit langem eine Selbstverständlichkeit. Aber der umgekehrte Gedanke ist noch nicht offensichtlich: Wie halten wir die Wärme draußen, damit es auch im Sommer angenehm bleibt? Schließlich scheinen extrem heiße und lange Sommer die neue Normalität zu sein. Machen wir also das Nachdenken über Beschattung zum Standard beim Bau des Hauses von morgen", argumentiert Desmet.
"Zu Beginn eines Bauprojekts ist die Architektur von größter Bedeutung. Große Glasfenster schaffen ein Gefühl von Weite und ein elegantes, modernes Aussehen. Natürlich wird hier bereits an ein intelligentes Design gedacht, um eine angenehme Temperatur auf möglichst natürliche Weise zu erreichen, zum Beispiel durch die Ausrichtung des Hauses. Fenster und Türen bleiben jedoch eine Schwachstelle in der Gebäudehülle. Logischerweise verursachen sie in den kälteren Monaten Wärmeverluste. Im Gegensatz dazu können große Fenster genutzt werden, um die tagsüber einfallende Wintersonne gleichmäßig zu nutzen. So genießen die Bewohner oder Nutzer die zusätzliche Wärme, die im Haus bleibt, und müssen weniger heizen."
"Die Ost- und Westseite eines Hauses oder Gebäudes sind am stärksten von Überhitzung betroffen. An heißen Sommertagen bieten Außenjalousien wie Fliegengitter oder Rollläden dann Schutz vor der starken Hitze an der Glasoberfläche. Dadurch wird weniger Energie für die Kühlung der Wohnräume benötigt. Das ist heutzutage unverzichtbar, denn eine Klimaanlage verbraucht eine Menge Strom."
"Um das Haus von morgen zu bauen, muss man schon heute daran denken. Es ist sinnvoll, bereits in der Entwurfsphase an die Beschattung zu denken, damit alles gut integriert werden kann. So können zum Beispiel versenkte Screens gewählt werden, die komplett im Hohlraum verschwinden. Zu diesem Zweck hat BUILDING SHUTTERS den Lockscreen® INTEGRATED im Programm, der in einer kompakten, von außen zugänglichen Box geliefert wird. Ein solcher Einbauschirm ist die eleganteste Lösung für Außenjalousien bei Neubauprojekten. Mit einer maximalen Breite von bis zu 6 Metern ist er eine perfekte Lösung für große Fensterflächen."
"Natürlich gibt es auch Renovierungslösungen für den nachträglichen Einbau. Hierfür bietet das Lockscreen® FRONT-Programm von BUILDING SHUTTERS eine fertige Antwort. Die Frontschränke sind kompakt und immer nahtlos verarbeitet. Denn mit so wenig sichtbaren Linien wie möglich bleibt das Bild klar. Bei Bildschirmen ist reines Design ohnehin ein Muss. Bei unserer Lockscreen®-Technologie setzen wir auf ein spezielles Schweißverfahren, bei dem der Reißverschluss vollständig in das Leinwandgewebe integriert wird. Dadurch sitzt das Gewebe immer gut in den Seitenführungen und es sind keine Schweißnähte sichtbar. Schließlich bietet BUILDING SHUTTERS innerhalb des Minirol®-Sortiments die notwendigen Alternativen mit Rollläden sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung."
"Wenn man ein Bauprojekt in Angriff nimmt, spielt das Budget oft eine entscheidende Rolle, aber man sollte den Sonnenschutz nicht außer Acht lassen. In einem Klima, das von Hitzewellen geprägt ist, macht sich diese Investition durch Einsparungen bei den Energierechnungen und eine komfortable Wohnsituation bezahlt."
"Mit außenliegenden Sonnenschutzanlagen oder Rollläden punkten die Bewohner oder Nutzer eines Hauses oder Gebäudes hinsichtlich des Energiebedarfs. So können große Glasflächen genutzt werden, sofern sie durch zusätzliche Beschattung ausgeglichen werden, um Energiekosten zu sparen. Darüber hinaus wird der Einbau von Rollläden oder Screens in Belgien durch eine Reihe von staatlichen Fördermaßnahmen unterstützt. Eine schöne Sache und ein zusätzlicher Anreiz, in Sonnenschutz zu investieren.
"Kurz gesagt, alles beginnt mit intelligentem Design", schließt Femke Desmet ihren Vortrag. "Gibt es große Fensterflächen? Wie ist die Ausrichtung des Hauses oder Gebäudes? Gleichzeitig muss überlegt werden, wie ein angenehmes Raumklima erreicht werden kann und - was sehr wichtig ist - wie das Haus oder Gebäude energieeffizient gestaltet werden kann. Das Haus von morgen, gebaut mit guter Isolierung, um im Winter die Kälte draußen und die Wärme drinnen zu halten, aber auch mit Außenbeschattung als Schutz vor Überhitzung. Wer rechtzeitig daran denkt, wird für die kommenden Hitzewellen 'sommerfest' sein.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SUYS.