Ist es kluges Unternehmertum, oder ist es Glück? Auf jeden Fall hat SOPROFEN in den vergangenen 40 Jahren oft die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt getroffen. Mit Fred de Boer, Repräsentant von SOPROFEN in den Niederlanden, sprach Z&R über die Meilensteine, die das Unternehmen erfolgreich gemacht haben, aber natürlich auch über die Zukunft.
Ein 40-jähriges Jubiläum ist nicht nichts. Deshalb organisiert SOPROFEN dieses Jahr mehrere Aktivitäten, um dieses Jubiläum zu feiern. "Wir werden etwa 100 Händler auf eine Bootsfahrt auf der Seine mitnehmen und mit ihnen einen Abend und eine Nacht feiern", sagt De Boer. "Wir organisieren auch einen Tag für unsere Mitarbeiter und ihre Familien. Sie können dann verschiedene Fabriken besuchen. In der zweiten Jahreshälfte werden wir unseren niederländischen Kunden die Möglichkeit geben, das Gleiche zu tun".
In der Geschichte von SOPROFEN haben mehrere Meilensteine die Entwicklung des Unternehmens vorangetrieben. "Am Anfang haben wir nur Profile hergestellt. Die Entscheidung, selbst mit der Produktion von Lamellen und Rollläden zu beginnen, war entscheidend dafür, wo wir heute stehen." De Boer sieht jedoch noch mehrere andere Wendepunkte. "Die Übernahme durch Bouyer Leroux im Jahr 2018 hat neue Investitionen möglich gemacht. Außerdem haben wir zur richtigen Zeit mit Neuheiten aufgewartet, wie den Goodnight Vorbaurollläden und dem SCREENAMAX Screen. Kurz vor der covid haben wir die Produktionskapazität für Leinwände erhöht, was sich als Erfolg erwiesen hat. Das Volumen wuchs im vergangenen Jahr um 30%." SOPROFEN hat auch stark in die Produktion von Garagentoren investiert. Mit einer neuen, vollautomatischen Fabrik kann das Unternehmen ein riesiges Volumen bewältigen und hat ein breiteres Sortiment in zwei verschiedenen Preiskategorien entwickelt.
In diesem Jahr bringt SOPROFEN keine neuen Produkte auf den Markt. Stattdessen ist das Unternehmen mit der Umstellung des eigenen IT-Systems beschäftigt. "Unser derzeitiges System wurde einst für eine Branche entwickelt und ist nun an seine Grenzen gestoßen. Wir sind stark gewachsen, und das macht ein neues System notwendig." Diese Erneuerung hat viele Vorteile für die Kunden. "Es wird bald möglich sein, eine Bestellung live zu sehen und zu verfolgen. So ist immer klar, wo sich die Produkte im Prozess befinden."
SOPROFEN nutzt die Entwicklungen der Vergangenheit, um ständig Innovationen zu entwickeln. So ist zum Beispiel die Technologie, die hinter dem Erfolg von SCREENAMAX steht, die Basis für zukünftige Screens. "Mit der Entwicklung eines kleinen Kastens haben wir zum richtigen Zeitpunkt den Bedarf an kleineren Fensterprofilen aufgegriffen. Unsere aktuellen Screens eignen sich vor allem für die Renovierung und Aufputzmontage, aber wir konzentrieren uns auch zunehmend auf Aufputz- und Einbaumöglichkeiten für Neubauten." In dieser Hinsicht, so De Boer, folgt der niederländische Markt seinen südlichen Nachbarn, da sich die Fenster in Neubauten zunehmend nach innen öffnen.
Natürlich sind Ästhetik und Funktionalität bei der Entwicklung neuer Produkte sehr wichtig. SOPROFEN erkennt jedoch an, dass Nachhaltigkeit mindestens genauso wichtig ist. "Das hat zwei Gründe. Der Endkunde ist sehr sensibel für Nachhaltigkeit als Verkaufsargument. Aber auch als Industrie sind wir es uns und der Welt schuldig, uns damit zu befassen." In mehreren Werken von SOPROFEN wird das für die Produktion verwendete Wasser gefiltert und wiederverwendet. Das Unternehmen setzt außerdem auf eine Elektrofahrzeugflotte, Solarzellen und andere nachhaltige Lösungen.
Fred de Boer schließt mit einem Lächeln. "SOPROFEN ist einfach ein bisschen anders. Es ist toll, den niederländischen Markt mit Produkten zu bedienen, die wirklich einen Unterschied machen. Unsere Rollläden sind die besten in Sachen Verdunkelung, und SCREENAMAX ist unübertroffen in der Breite. Das überrascht unsere Kunden oft, da sie normalerweise Vertreter mit ähnlichen Produkten erhalten. Aber wir haben immer etwas Besonderes und Anderes zu bieten.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SOPROFEN.