Bauen muss in Deutschland schneller werden! Das gilt besonders für den Wohnungsbau. Als Retter in der Not kommt die Modulbauweise zum Einsatz und verspricht Kosten- und Planungssicherheit. Beschattungsexperte Warema versteht sich als Partner für modulares Bauen und unterstützt seine Geschäftspartner mit maßgeschneiderten Produkten für modulare Lösungen.
"Serielles Bauen" oder "Elementbauweise", "Modulbau" oder "Modulbauweise" sind Begriffe einer industriell orientierten Bauweise, die sich als Alternative zu der in Deutschland immer noch praktizierten Bautradition versteht, bei der das Haus Abschnitt für Abschnitt auf der Baustelle errichtet wird. Die Modulbauweise verbindet das Prinzip der gewerkeübergreifenden Vormontage in einer Produktionshalle mit der frühzeitigen Planung von Bauvorhaben in verschiedenen Elementierungsphasen. So entstehen Bauelemente wie ein Fassadenmodul mit integrierter Beschattung und Belüftung, Wände und Decken oder auch ganze Raummodule. Bei letzteren kann ein Vorfertigungsgrad von bis zu 80 Prozent erreicht werden.
Die in der Fabrikhalle vorgefertigten Elemente werden erst vor Ort nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt. Wenn die Kräne stehen und die Transporter ankommen, entsteht in kürzester Zeit ein neuer Wohnbereich, ein Schulgebäude oder ein kompletter Bürokomplex.
Das Hauptargument für die Modulbauweise ist die Planungs- und Kostensicherheit. Dank der Netzplanung ist es möglich, exakte Fixkosten und verbindliche Bauzeiten zu ermitteln. Im digitalen Zwilling werden alle relevanten Konstruktionsdaten im Vorfeld digital modelliert und bereits vor der Bauphase so genau erfasst, dass sie als Grundlage für die digitale Feinplanung der Produktion dienen können. Die Fertigung unter kontrollierten Bedingungen ermöglicht eine bessere Qualitätskontrolle und sichert die Einhaltung der Liefertermine. Die Serienfertigung reduziert die Fixkosten und verkürzt die Bauzeit auf der Baustelle um bis zu 70 Prozent.
Die moderne Modulbauweise hat nichts mehr mit den als minderwertig und eintönig verschrienen Plattenbauten zu tun. Digitalisierte Planung und fortschrittliche Bautechnik ermöglichen heute höchste Qualitätsstandards und attraktives Design. Im Bereich der Einfamilienhäuser hat sich die serielle Vorfertigung im Fertighausbau bereits durchgesetzt. Im Objektbau wird das modulare Bauen mit vorgefertigten Raummodulen immer beliebter. Im Wohnungsbau haben sich Bund und Länder mit dem Beschleunigungspakt 2023 darauf verständigt, den dringend benötigten Bau von bezahlbarem Wohnraum mit Typengenehmigungen zu fördern. Ein ähnliches Ziel verfolgt die Wohnungswirtschaft mit ihrer Rahmenvereinbarung (GdW) zum modularen Bauen. Auch die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden, zum Beispiel mit vorgefertigten Gebäudehüllen und serieller Vorfertigung, ist von großer Bedeutung.
Warema ist mit seinen Sonnenschutzprodukten bereits in zahlreichen Modulbauprojekten vertreten. Auch als Kooperationspartner von Unternehmen, die modulare Lösungen für den Wohnungsbau anbieten, setzt Warema mit seinen Produktlösungen ein starkes Zeichen für den nachhaltigen Wohnungsbau - als führender Sonnenschutzhersteller mit aktiver Bereitschaft zu gewerkeübergreifenden Lösungen.
Ob für Schacht-, Vorbau- oder Aufputzsysteme, alle Sonnenschutzlösungen von Warema lassen sich perfekt auf die Produktionsprozesse und Wandgestaltungen der Modulbaupartner abstimmen. Das WMS-Funksystem von Warema ermöglicht kabellose Installationen. Bei der seriellen Sanierung von fünf Mehrfamilienhäusern in Mönchengladbach-Hardt nach dem Energiesprong-Prinzip wurden beispielsweise 100 Aufsatz- und Vorbaurollläden von Warema zusammen mit dem WMS-Funksystem in der Werkshalle in die Fassadenmodule integriert und konnten vom Modulbaupartner ecoworks direkt montiert werden. Bei der Produktion der 409 Raummodule für das neue Wohnparkprojekt Maienweg in Hamburg-Alsterberg konnte der Modulbaupartner Max Bögl auf das Know-how von Warema zurückgreifen und 468 V4-Aufsatzrollläden in die Fenster während der Vorfertigung einbauen. Das von Gutmann entwickelte Entwässerungsprofil Delta ist eine gewerkeübergreifende und wirtschaftliche Lösung, die das Bindeglied zwischen den Bereichen Beschattung, Fenster und Fensterbank bildet und die sogenannte Gefachfuge vollflächig und prozesssicher abdichtet.
Als größter Hersteller von Jalousien bietet Warema seinen Modulbaupartnern nicht nur sein umfangreiches Know-how und sein innovatives und breites Produktportfolio für gemeinsame Modulbaulösungen. Mit einer hohen Produktionskapazität und einem exzellenten Servicenetzwerk ist Warema auch ein starker und effizienter Partner für den Modulbau - von der Planung bis zur After-Sales-Phase.