Bei der Produktion von Markisen, Rollläden und Terrassenüberdachungen sind neben Qualität und Präzision auch Produktivität, Effizienz und Sicherheit entscheidend. Mit dem 5-Achs-Profilbearbeitungssystem SBZ 125/85 deckt elumatec diese Anforderungen voll ab. Großer Arbeitsbereich, schneller Werkzeugwechsel, drehbares Bedienpult, paralleles Bearbeiten und Einschieben von Profilen durch dynamischen Pendelbetrieb, leiser und sicherer Betrieb durch die geschlossene Kabine und präzise Überwachung des Sicherheitsbereichs durch einen flexibel programmierbaren Laser, ..., das sind nur einige der vielen Vorteile.
Als führender Hersteller von Profilbearbeitungsmaschinen bietet elumatec der verarbeitenden Industrie für jede spezifische Anwendung eine passende Lösung. Das SBZ 125/85 ist eine der jüngsten Neuheiten im Portfolio des deutschen Maschinenbauers. Das System ist mit dem Erfolgsmodell SBZ 122/75 verwandt und macht die Profilbearbeitung noch produktiver, effizienter und sicherer - in großen Unternehmen ebenso wie in mittelständischen Betrieben.
Mit dem SBZ 125/85 entscheiden Sie sich für ein robustes und vielseitiges Bearbeitungszentrum mit einer Reichweite von 8245 mm in der X-Achse, 300 mm in der Y-Achse und 230 mm in der Z-Achse. Es verfügt über 5 CNC-Achsen, eine wassergekühlte 7 kW-Frässpindel mit einer Drehzahl von bis zu 20000 U/min und ein automatisches Magazin mit 12 Werkzeugpositionen.
"Um Beschädigungen zu vermeiden, werden alle Arbeitsgänge wie Sägen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden an einem fest eingespannten Profil durchgeführt", erklärt Bas Ladestein, Geschäftsführer von elumatec Benelux BV. "Dank des dynamischen Pendelbetriebs kann diese Maschine Teile auf der einen Seite bearbeiten, während der Bediener auf der anderen Seite neue Profile zuführt. Außerdem können lange Profile, die über die Mitte des SBZ 125/85 hinausgehen, weiterhin bearbeitet werden. Darüber hinaus haben wir eine innovative Technologie integriert, die dafür sorgt, dass der Werkzeugwechsel weniger Zeit in Anspruch nimmt. Diese Merkmale erhöhen die Bearbeitungsgeschwindigkeit und Flexibilität erheblich."
Bei der Konstruktion hat das elumatec-Team auch auf Ergonomie und Sicherheit für die Bediener geachtet. So wurde zum Beispiel die Verstellung der Spanner zum Einspannen der Profile vereinfacht und optimiert. Verschiebbare Nähguthalter an der Y-Achse verbessern die Ergonomie beim Einlegen der Profile. Der Spanner wechselt automatisch zwischen Lade- und Bearbeitungsposition. So fährt das Werkstück vor der Bearbeitung in die Mitte der Maschine. In dieser Position kann es dann von den Werkzeugen optimal bearbeitet werden. Darüber hinaus kann die Maschine schnell und werkzeuglos auf andere Profilbreiten und -formen umgestellt werden.
"Auch das neue drehbare Bedienpult vereinfacht das Leben des Bedieners. Es wurde als drehbare Säule mit einem höhenverstellbaren Bildschirm konzipiert, so dass es jederzeit in eine optimale Position gebracht werden kann. Auf diese Weise haben die Bediener immer eine klare Sicht, was die Sicherheit fördert", fügt Ladestein hinzu.
"Kabinenmodelle sind sehr beliebt, weil sie den Lärm reduzieren und Späne aufhalten. Mit einem optionalen Späneförderer können grobe Späne und Profilteile sofort in einen Behälter geleitet werden, wodurch das 'Innere' der Maschine sauber bleibt. Die Entscheidung für eine Maschine mit geschlossener Kabine sorgt aber auch dafür, dass keine weiteren Sicherheitssysteme wie Zäune um die Maschine herum installiert werden müssen. Und das wiederum reduziert den Platzbedarf in der Werkstatt. Ein flexibel programmierbarer Laser mit Drei-Zonen-Layout sorgt für die Zugangssicherheit.
Mit diesen Eigenschaften ist das Profilbearbeitungszentrum SBZ 125/85 eine weitere wichtige Ergänzung des elumatec-Portfolios, eluCloud Ready für die Anforderungen von Industrie 4.0.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Elumatec BV.