"Es wird eine klare Geschichte sein, was es bis jetzt überhaupt nicht war", sagt der Geschäftsführer von ROMA Benelux, Toon van Osta, und spricht wie immer ohne Mehl im Mund. "Als Roland Thoma vor nunmehr 42 Jahren die ROMA GMBH gründete, gab es einen großen, führenden Hersteller. Dieser hatte bestimmte Gehäusegrößen definiert, und um kompatibel zu sein, wurden diese Größen und die entsprechenden Bezeichnungen übernommen. Problem: Sie machten überhaupt keinen Sinn!"
Um ein Beispiel zu nennen. Ein Schrank 165 bei ROMA hatte die Maße 169 x 169 mm. "Mehr als einmal führte dies zu Problemen bei den Vorbereitungsarbeiten zur Integration der Schränke in ein Bau- oder Renovierungsprojekt", weiß Van Osta. "Deshalb passt ROMA jetzt alle Schrankgrößen und auch die dazugehörigen Bezeichnungen an. Aus dem 165er-Schrank wird beispielsweise ein 170er-Schrank, und der hat genau 170 x 170 mm! Die neuen Abmessungen und Bezeichnungen gelten für alle Gehäuseformen: Rondo, Pento und Quadro."
"Bisher gab es keine Zwischengrößen für Schränke, jetzt sind alle aufeinanderfolgenden Schrankgrößen verfügbar. Allerdings können Schränke mit den kleinsten oder größten Abmessungen in einer Reihe fehlen, da sie - fast - nie vorkommen. Die Bandbreite der verfügbaren Schrankgrößen beträgt: 110-130-140-160-170-190-210 mm.
Van Osta weist darauf hin, dass es sich dabei um ein gigantisches Vorhaben handelt, das erhebliche Investitionen erfordert. "Aber ROMA ist dazu bereit und wir sind dazu in der Lage, denn wir sind heute führend auf dem Gebiet der Rollläden. Für unsere Kunden - und sicherlich auch für Architekten und andere Baufachleute, die bauliche Vorbereitungen treffen - ist nichts praktischer, als dass ein 190er Schrank auch 190 x 190 mm groß ist!" Ein Rondo-Kasten ist übrigens immer etwas tiefer - oft 8 mm -, weil das Scharnier in der Frontmitte dieses Kastens mehr Platz benötigt als die Scharniere an den Ecken der Frontplatte von Pento und Quadro."
Neben der Änderung der Abmessungen der Schränke wurden auch die Scharniere und die seitlichen Abdeckungen neu konstruiert und damit verbessert. "ROMA will alle seine Produkte spanfrei herstellen", sagt Van Osta. "Unsere zipSCREEN-Abteilung ist schon so weit. Dort wird nie gebohrt, alle Bearbeitungen werden vor der Beschichtung durchgeführt."
"Die neue Schrankserie macht auch technisch mehr möglich", so Van Osta abschließend. "Zum Beispiel ein Rollladen über einen Teil der Produktbreite. Denken Sie an einen Rollladen für ein 4000 mm breites Fenster, das aus 3000 mm Festverglasung und einem 1000 mm breiten Drehfenster besteht. Dieses kann nun mit einem Rollladen von 4000 mm Breite in einem Stück und einem Insektenschutzrollo von 1000 mm Breite ausgestattet werden. Zuvor musste eine Kombination eingebaut werden, was zusätzliche Kosten verursachte und weniger attraktiv aussah.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Roma Benelux.