Heutzutage werden Terrassen und Balkone regelmäßig in einen zusätzlichen Lebensraum verwandelt. Die Menschen wünschen sich dann dort den gleichen Komfort wie im Innenbereich. Der Schweizer Hersteller Sunparadise AG entwickelt seit Jahren Winter- und Sommergartensysteme - HAWAII 80, 60, 40 und das PRIME Terrassendach - die eine Lösung dafür bieten. Damit die Nutzer ungestört von Regen, Wind und Kälte genießen können, lassen sich diese Systeme vollständig umschließen, so auch mit der GSW 17, einer transparenten Glasschiebewand mit einzeln verschiebbaren Flügeln. Für einen guten Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung können diese Glaswände mit ShadingPanel 17 Schiebeläden kombiniert werden.
Wer sein Terrassendach, seinen Sommergarten oder seine Loggia das ganze Jahr über genießen möchte, muss einige zusätzliche Elemente integrieren, sagt Lucas Bouwers, Verkaufsleiter von Sunparadise in den Niederlanden. "Alle unsere Terrassendächer können beispielsweise mit Ganzglas-, Schiebe-, Falt- und Stapelwänden geschlossen werden. Unsere Ganzglasschiebewände VG15 und VG17 basieren auf extrem kompakten und leichten Aluminiumprofilsystemen und sind in 2-, 3-, 4- oder 5-spuriger Ausführung erhältlich, die VG 17 auch mit 6 Spuren. Sie sind in verschiedenen Höhen von 1500 bis 2600 Millimetern und Breiten bis zu 11200 Millimetern erhältlich. Die GSS 17 ist eine Hartglas-Schiebe- und Stapelwand mit 2 bis 23 einzeln verschiebbaren Flügeln mit Abmessungen von bis zu 900 x 2700 Millimetern, die oben und unten in einem schmalen Aluminiumprofil gehalten und geführt werden."
Mit dem GSW 17 hat Sunparadise eine transparente Glaswandlösung mit einzeln parallel verschiebbaren Flügeln vorgestellt, die sich dank integrierter Laufwagen leicht bedienen lassen, erklärt Dirk Larivière, Vertriebsleiter für Belgien. "Dieses System ist in einer 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-spurigen Version erhältlich und mit 1 bis 12 Flügeln aus Sicherheitsglas - ESG - von 8 oder 10 Millimetern ausgestattet. Die Flügel sind bis zu 1600 Millimeter breit und 2700 Millimeter hoch und wiegen bis zu 85 Kilogramm. Sie lassen sich nach links oder rechts schieben oder von der Mitte aus nach zwei Seiten öffnen. Diese Schiebewand kann auch in einer Eckanordnung zwischen 70 und 180 Grad montiert werden. Flügelüberlappungen von 40 Millimetern und vertikale Bürstenprofile schützen vor Umwelteinflüssen wie Lärm, Wind und Schlagregen. Elektronisch geschliffene und gehärtete Laufrollen und verschleißfeste Laufschienen aus Edelstahl sorgen für eine leichte und reibungslose Führung auch der größten Flügel. Laufschiene und Sockelprofil sorgen für eine kontrollierte Entwässerung nach außen."
"Die Glasschiebewand GSW 17 kann mit einer Reihe von optionalen Elementen geliefert werden, die den Einbau weiter optimieren", hakt Brouwers ein. "So sorgen zum Beispiel Schwellenprofile mit 42 Grad Neigung für einen hindernisfreien Durchgang und Übergang. Da sie bereits werksseitig auf das System abgestimmt sind, können sie einfach vor Ort montiert werden. Für einen nahtlosen Übergang zum Garten kann ein Bodenanschlussprofil an der Bodenschiene integriert werden. Neben den Standardverschlüssen sind optional Verschlüsse mit Profilzylinder oder Profilzylinderausschnitt in naturfarbener oder schwarz eloxierter Ausführung für Anlagen mit 10-Millimeter-Glas erhältlich. Der erste Öffnungsflügel kann auch in das Wandprofil eingerastet und mit einem Schloss in der Höhe gesichert werden."
"Um übermäßige Sonneneinstrahlung abzuschirmen, kann eine Sunparadise Glasschiebewand VG 17 oder GSW 17 auch mit unseren Schiebeläden ShadingPanel 17 kombiniert werden", erklärt Larivière. "Sie sind mit Aluminiumlamellen ausgestattet, die mit einer 45-Grad-Neigung in den Rahmen integriert sind. Die Fensterläden sind zwischen 500 und 1200 Millimetern breit und zwischen 800 und 2700 Millimetern hoch. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Einbau und Anzahl der Flügel. Die Schiebeläden passen perfekt in das Decken- und Bodenprofil des Wandsystems, so dass die Montage mit oder ohne Schiebeläden etwa gleich viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Schiebeläden können auch separat von den Glaswänden als eigenständiges Element verwendet werden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Sonnenparadies.