Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
2024 ist das Jahr der stillen Revolution in der Bildschirmtürtechnik
Jeder Bildschirm, der das Werk verlässt, wird gründlich geprüft.

2024 ist das Jahr der stillen Revolution in der Bildschirmtürtechnik 

Wunsch nach Ruhe kombiniert mit Innovation in Sachen Nachhaltigkeit

Die aktualisierte Plisseetür, die 2024 auf den Markt kam, hat den Markt bei ihrer Einführung im Frühjahr sofort beeindruckt. Tatsächlich bietet diese Tür ein nahezu geräuschloses Erlebnis, das die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht. "Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Händler, die im täglichen Kontakt mit den Endverbrauchern stehen, und wir haben verstanden, dass eine leisere, d.h. geräuschärmere Ausführung ein wichtiger Verbesserungspunkt im Vergleich zur alten Version der Fliegengittertür war", sagt Dènis van Loosbroek, General Manager bei Unilux. "Nach einem intensiven Entwicklungsprozess haben wir eine erfolgreiche Lösung realisiert. Für uns ist das Jahr 2024 das Jahr der stillen Revolution in der Fliegengittertürtechnik!"

003 NewChainPF2024
Die neue Kette im Plisséfit, die die revolutionäre Stille verursacht.

Patentiertes System

In den letzten Jahren hat Unilux mit Sitz in Boxtel ein patentiertes System entwickelt, bei dem ein Kunststoffstreifen in die Kette eingearbeitet wird, der die Geräusche im Betrieb deutlich reduziert. "Das Ergebnis ist eine Fliegengittertür, die nicht nur geräuschlos ist, sondern auch hervorragend funktioniert, selbst nach intensiven Tests, bei denen wir Sand in das System eingebracht und die Tür mehr als 10.000 Mal geöffnet und geschlossen haben", erklärt Van Loosbroek zufrieden.

Langlebige und zuverlässige Konstruktion  

Neben der Lärmreduzierung hat Unilux auch auf Nachhaltigkeit geachtet. "Wir wollen nicht nur technische Verbesserungen erzielen, sondern auch unseren Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten", sagt er. Dies führte zu einem Produktionsprozess, bei dem recyceltes Aluminium und hochwertige Kunststoffmaterialien für die Kette und andere Teile verwendet werden. Außerdem wird die neue Plisseetür in den Niederlanden hergestellt, was die Transportkosten und die Umweltbelastung reduziert. Darüber hinaus wird jede Tür von Hand geprüft, bevor sie das Werk verlässt, so dass Unilux höchste Qualitätsstandards gewährleisten kann. "Jede Fliegengittertür muss leiser sein als ihre Vorgängerin, bevor sie das Werk verlässt", betont Van Loosbroek. "So einfach ist das." Die Fliegengittertür ist außerdem mit dem bekannten Twistlock-System ausgestattet, das das Maschenpaket sicher aufbewahrt und so zu einer längeren Produktlebensdauer beiträgt. Und natürlich ist die Fliegengittertür 100% weiterhin mückensicher, ohne dass die Funktionalität darunter leidet.

021 Plissefit Fliegengittertür Deco Zonwering mit Casper Wouters und Gerw
Casper Wouters und Gerwin Brands von Deco Zonwering in Heesch sind ebenfalls zu echten Botschaftern des aktualisierten Plisséfit geworden.

Begeisterung auf dem Markt  

Die Einführung der neuen Fliegengittertür im Jahr 2024 ist von den Händlern sehr positiv aufgenommen worden. Thomas Smit von Schmit Dronten, einem der festen Partner von Unilux, ist von der Innovation begeistert: "Wir verkaufen Unilux seit mehr als 15 Jahren und waren immer zufrieden, aber die geräuschlose Fliegengittertür ist wirklich ein Schritt nach vorn. Die Verbraucher sind mit dem Unterschied sehr zufrieden und wir verkaufen das Produkt gerne." Auch Erwin Jansma von Jansma Hardegarijp, der die neue Plisséfit-Filtertür in seinem Ausstellungsraum vorführt, bemerkt den Unterschied: "Als ich die leise Version zum ersten Mal sah, war ich sofort überzeugt. Der Unterschied zur alten Version ist enorm und die Kunden reagieren sofort positiv darauf. Es ist ein gutes Gefühl, ein Produkt zu verkaufen, hinter dem man voll und ganz steht."

Dem Markt genau zuhören

Mit der neuen plisséfit Fliegengittertür hat Unilux wieder einmal bewiesen, dass Innovation das A und O ist, vor allem wenn man dem Markt genau zuhört. Die Kombination aus Geräuschlosigkeit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit machte diese Tür 2024 zu einem kommerziellen Erfolg. "Und was uns betrifft, so werden wir diese Linie bis 2025 fortsetzen", schließt Van Loosbroek lächelnd ab. In diesem Jahr wurde die neue Screentür für einen der wichtigsten Fachpreise der Branche nominiert: den Z&R Product Of The Year Award.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten